Informationen zu den im Fach Deutsch abgehaltenen großen Leistungsnachweisen gegliedert nach Jahrgangsstufen (gültig ab dem Schuljahr 2021/2022):
Jahrgangsstufe | Art der Schulaufgaben |
5 |
1x Erlebniserzählung 1x Bericht 1x Schulaufgabenstrauß (Auswahlmöglichkeit zwischen Erlebniserzählung und Bericht) 1x Textverständnis- und Grammatik-Schulaufgabe |
6 |
1x Erlebniserzählung 2x Bericht 1x Schulaufgabenstrauß (Auswahlmöglichkeit zwischen Erlebniserzählung und Bericht) |
7 |
1x Schilderung 1x Materialgestütztes Erstellen eines informierenden Textes 2x Begründete Stellungnahme (Briefform oder Dialog „Streitgespräch“) |
8 |
1x Inhaltsangabe eines literarischen Textes 1x materialgestütztes Verfassen eines informierenden Textes 1x Verfassen eines argumentierenden Textes 1x "Schulaufgabenstrauß" |
9 |
1x textgebundene Erörterung 1x Erweiterte Inhaltsangabe (literarischer Text) 1x Erweiterte Inhaltsangabe (Sachtext) |
10 |
1x dialektische, textgestützte Erörterung 2x Texterschließung (literarischer Text & Sachtext) |
Erläuterung
Bericht: Darstellung eines bestimmten Sachverhaltes bzw. Vorgangs
Schilderung: Ausführliche Darstellung einer Situation mit Schwerpunkt auf Stimmung und Sinneseindrücken (LehrplanPLUS)
Materialgestütztes Erstellen eines informierenden Textes: Anhand von beigegebenen Materialien wird ein Sachtext erstellt, der auf Informationen aus den Materialtexten basiert (LehrplanPLUS)
Erörterung: Argumentationstext zu einer bestimmten Themafrage
Lineare Erörterung: Argumentieren für oder gegen eine Themafrage
Dialektische Erörterung: Abwägen von Für und Wider einer Themafrage
Textgestützte Erörterung: Inhalt eines vorliegenden Textes ist Grundlage der Argumentation
Inhaltsangabe: Zusammenfassung eines Textes in eigenen Worten
Erweiterte Inhaltsangabe: Verknüpfung einer Inhaltsangabe mit der Beantwortung einer textbezogenen Fragestellung
Jahrgangsstufentest: Bayernweiter Evaluationstest zur Überprüfung von Textverständnis sowie grammatikalischen und orthographischen Kenntnissen
Protokoll: Mitschrift einer Schulstunde bzw. eines medial vermittelten Ablaufs
Texterschließung: Erarbeitung und Darstellung von Inhalt, Sprache, Funktion und Aussage eines Textes