Für Deutschland ist ein Berliner Känguru-Verein zuständig. Die Aufgaben sind in allen teilnehmenden Ländern im Wesentlichen gleich und werden überall am selben Tag bearbeitet. Der internationale Känguru-Tag ist jedes Jahr der 3. Donnerstag im März.
Der Wettbewerb "boomt", wahrscheinlich weil so viele Schüler daran richtig Spaß haben. In Deutschland nahmen 1995 fast 200 Schülerinnen und Schüler am Känguru-Wettbewerb teil, in diesem Jahr waren es in 8000 Schulen über 800.000!!! (Weltweit waren es mehr als 4,5 Millionen Teilnehmer!)
Auch das Gymnasium Pullach war dieses Jahr wieder dabei, und so knobelten am 19.März 2009 alle 6. und 7. Jahrgangsstufen an den teilweise recht kniffligen Aufgaben. Auch nach dem Test waren die Aufgaben bei dem ein oder anderen noch lange Gesprächsthema und so wurde über die verschiedenen Lösungen heftig diskutiert.
Nach der elektronischen Auswertung erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde, eine ausführliche Aufgaben-Lösungen-Broschüre und einen (kleinen) Teilnehmerpreis. Außerdem erhält der Teilnehmer mit dem weitesten Kängurusprung (= die meisten Aufgaben in Folge richtig gelöst) ein T-Shirt und es gibt besondere Preise für Teilnehmer, die sehr viele Punkte erzielt haben.
Wir hoffen, dass sich auch im nächsten Jahr wieder viele Schüler den vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, Grübeln, Rechnen und Schätzen stellen werden und somit Freude an der Beschäftigung mit Mathematik geweckt werden kann.
Der Versand der Urkunden, Lösungsbroschüren und Preise an die Schulen erfolgt leider erst Ende Juli 2009.
Die Mathefachschaft