Das Fach Biologie lebt von Modellen. Egal ob Skelett Günther, der klassische menschliche Torso oder eine Zelle – Modelle stellen die wesentlichen Aspekte anschaulich dar und ermöglichen zudem ein haptisches Lernen. Auch wenn unsere Schulmodelle im Moment einsam in der Biologiesammlung warten oder sich „nur“ vor der Webcam zeigen dürfen, müssen die SchülerInnen nicht auf dieses Medium im Natur und Technik-Unterricht verzichten.
In den Klassen 5a und 5c haben die SchülerInnen im Homeschooling selbstständig ein Herzmodell gebastelt. Auf diese Weise wurde der Aufbau des Herzens in Vorkammern, Hauptkammern sowie die unterschiedlichen Klappen viel verständlicher. Laut Aussage der SchülerInnen „konnte man es sich so richtig vorstellen und Spaß hat es auch gemacht“. Und das Beste: Mit dem Modell durften die SchülerInnen einmal selbst Lehrer sein und ihren Eltern oder Geschwistern den Kreislauf des Blutes erklären. Hoffentlich lief die folgende Abfrage gut und wurde nicht zu streng von den kleinen HobbylehrerInnen benotet ?

Vielen Dank für die vielen tollen Modelle und positiven Rückmeldungen!
Judith Saur