Hans-Keis-Straße 61
82049 Pullach

Tel (089) 749 753-0
Fax (089) 749 753-299

Hans-Keis-Straße 61
82049 Pullach

Tel (089) 749 753-0
Fax (089) 749 753-229

Erdkunde oder Geographie?

Mit der Einführung des G8 wurde auch die gute alte Erdkunde mit einem neuen „Label“ versehen und firmiert jetzt als Schulfach „Geographie“. Inhaltlich beschreibt unser Fach auch heute noch Länder und benennt Hauptstädte, Flüsse, Seen, Gebirge und Meere, befasst sich also im althergebrachten Sinne mit der Topographie unserer Erde.
Zum modernen Geographieunterricht gehört aber weitaus mehr! Unsere Schüler/innen lernen Raumstrukturen und Raumprozesse in einer globalisierten Welt kennen – Themen, die uns über den nächsten Urlaubsaufenthalt hinaus angehen und eine immer größere Herausforderung für uns darstellen.

Neben den sich heute oft rasend schnell vollziehenden globalen Veränderungen richtet sich der Focus der Geographie andererseits auch auf die Jahrmillionen andauernden endogenen und exogenen Prozesse der Erdgeschichte. Unser Fach schafft einerseits Bewusstsein für diese unendlich langsamen Vorgänge der Natur, andererseits aber auch für die durch die anthropogen bedingte Einflussnahme hervorgerufenen Bedrohungen des natürlichen Gleichgewichts.
Mit seinem fächerübergreifenden Ansatz leistet Geographieunterricht durch Vernetzung unterschiedlichster Fachgebiete (z.B. mit Wirtschaft, Geschichte, anderen Naturwissenschaften wie z.B. Physik usw.) einen wichtigen Beitrag zum Verständnis einer sich sehr rasch und tiefgreifend wandelnden Welt.

Geographie – auf jeden Fall ein absolut spannendes Fach!

Elisabeth Greif