In der Jahrgangsstufe 5 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:
- mündliches Wiedergeben von Gehörtem und Gelesenem: sinnbetont vorlesen und vortragen
- gestalterisches und informierendes Schreiben für sich und andere; folgerichtiges Aufbauen
- grammatische Grundsystematik und -begriffe, grammatische Methoden wie Bestimmen und Austauschen sowie Regeln der Rechtschreibung und Zeichensetzung kennen und anwenden
- einfache Gestaltungsprinzipien und Formelemente von Erzählung, Märchen und Sage sowie von Gedichten kennen: Erzähler, Erzählschritt; Strophe, Vers, Reim
- Gelesenes vergegenwärtigen: Handlungsmuster von Märchen, Sage, Motive eines klassischen Jugendbuchs kennen
- Benutzen von Hilfsmitteln: Sachbuch, Lexikon
Quelle: https://www.isb.bayern.de, Stand Sommer 2013