In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:
- Techniken des Mitschreibens kennen und anwenden
- nonverbale Signale einsetzen, unterschiedliche Präsentationstechniken anwenden
- Inhaltsangaben und einfache Erörterungen schreiben; Tempus, Modus und Syntax stilistisch angemessen verwenden
- Entwicklung des Wortschatzes: zwischen Erbwort, Lehnwort und Fremdwort unterscheiden
- Gelesenes vergegenwärtigen und zu Neuem in Beziehung setzen: vergleichbare Themen der Literatur des Barock und anderer Zeiträume kennen
- Texte anhand allgemeiner Erschließungskategorien und literarischer Grundbegriffe erschließen: Innen- und Außenstandpunkt des Erzählers, Interaktion, Figurendarstellung und -konstellation, Motive des Handelns; Konflikt; Sonett
- informierende Sachtexte verstehen
- Tageszeitung, Boulevardblatt, Ressort, Schlagzeile, Impressum, Nachricht, Bericht, Reportage, Interview, Kommentar und Glosse kennen
Quelle: https://www.isb.bayern.de, Stand Sommer 2013