Diverse freie Software-Angebote und Eigenentwicklungen für den Unterricht sind für uns wertvolle Begleiter. Guter und sinnvoller Informatikunterricht sperrt sich von Anfang an dagegen, Schüler von ganz bestimmten kommerziellen Produkten abhängig zu machen.
Beispiele: Textverarbeitung und Präsentationen in der 6. Klasse lassen sich in ebenbürtiger Qualität auch mit kostenfreier Software erstellen. Gleiches gilt für die Beschäftigung mit Tabellenkalkulationssystemen in der 9. Jahrgangsstufe (NTG), aber auch für das Erlernen einer objektorientierten Programmiersprache wie Java in Jahrgangsstufe 10. Die vielfältige Entwicklungsumgebung Eclipse unterliegt ebenfalls einer Freien-Software-Lizenz.
ObjectDraw (Jgst. 6):
http://pabst.heimat.eu/objectdraw/download.htm
ObjectWriter (Jgst. 6):
http://omasreiter.org/
EOS (Einfache objektorientierte Sprache, Jgst. 7):
http://pabst.heimat.eu/eos/download.htm
Robot Karol (Jgst. 7):
http://www.schule.bayern.de/karol/download.htm
OpenOffice (z. B. Jgst. 9):
http://www.openoffice.org/
XAMPP (Apache – MySQL – PHP Umgebung für Jgst. 9):
http://www.apachefriends.org/de/xampp.html
BlueJ (Jgst. 10):
http://www.bluej.org/
Eclipse IDE (Jgst. 10):
http://www.eclipse.org/
AtoCC (Jgst. 12, Automatentheorie):
http://www.atocc.de/
EBNF Visualizer (Jgst. 12):
http://dotnet.jku.at/applications/visualizer/
Minimaschine (Jgst. 12, systemnahe Programmierung):
http://schule.awiedemann.de/minimaschine.html