Die Bedeutung von Lebensmitteln regionaler Herkunft nimmt zweifellos zu. Immer wieder sieht man Schilder mit Aufschriften wie „Aus der Region“ – selbst in regulären Supermärkten. Doch an den Ursprungs- oder Herkunftsangaben gehen viele blind vorbei und schenken dem Transportweg und den daraus entstehenden enormen negativen Folgen für die Umwelt, die sie mit dem Konsum des Produktes in Kauf nehmen, keine Beachtung.
Um das Bewusstsein dafür zu stärken, startete das P-Seminar Umweltschule ein kleines Projekt für den Distanzunterricht.
Die Schüler*innen der 8. Klassen sollten einkaufen gehen – nur diesmal etwas anders. Sie sollten ihre Augen für Produkte mit regionalem Ursprung offenhalten, um zu erkennen, wie viele Lebensmittel genau das Gegenteil von regional sind. Sie machten von einigen Produkten Fotos, um zu zeigen, wie regional die Einkaufsmöglichkeiten unserer Umgebung schon sind. Hier eine Auswahl.
Eva Brandl (für das P-Seminar „Umwelt- und Fairtrade-Schule“)
