Lockdown = Alles zu?
Nicht unbedingt! Für die SchülerInnen der 5. und 6. Jahrgangsstufe war ein Platz im Raumschiff reserviert. Am Rosenmontag, den 15. Februar 2021, starteten die mutigen Abenteurer gemeinsam zum Faschingsplaneten FASTNA, um dort die größte Faschingsparty der Galaxis zu feiern. Doch der Weg dorthin war weit. Darum galt es, vorher einige kleine Challenge-Planeten zu bereisen und die dortigen Herausforderungen zu meistern. Dafür waren voller Körpereinsatz und Kreativität gefragt. Doch die SchülerInnen des OPG stellten sich mutig den Herausforderungen und so konnten die acht voll besetzten Raumschiffe Apollo 11, Enterprise, Galaktika, Milleniumfalke, Orion, Supersternenzerstörer, Tardis und Voloronenschiff pünktlich und nach einem ordentlichen Countdown ins All starten. Selbstverständlich hatten alle Astronauten auch genügend Astronautennahrung zur Stärkung in Form eines Krapfens dabei und waren auch schon für die große Faschingsparty angemessen ver- bzw. gekleidet (Rechts: der Zuckerwürfelkrieger Hendrik Mühlenbein).
Als Anweisung hatten sie folgende Nachricht erhalten:
Wichtige Bekanntmachung für alle Raumschiffkapitäne!!
Eure Kadetten erwarten, dass ihr sie sicher nach Fastna bringt, aber der Weg dorthin ist gefährlich und schwer. Leider ist die Party auch schon sehr voll, deswegen muss man sich die letzten Tickets auch verdienen. Um zu beweisen, dass ihr würdig seid, müsst ihr vier Planeten bereisen und dort wichtige Prüfungen mit eurer Mannschaft bestehen.
Die Einwohner von Sharada sind alle stumm. Deswegen könnt ihr mit ihnen nur mittels Pantomime und Schreiben interagieren. Euer Ziel ist es vom Landeplatz bis zum königlichen Palast zu kommen. Der König Hubi Goldfountain kann euch einen Teil des Tickets zur Faschingsparty geben.
Auf dem Planeten Drawmonday wird mittels Zeichnungen kommuniziert. Nur selten geben die Bewohner ihre Informationen auch schriftlich preis. Das Teil des Tickets, das es hier zu finden gibt, befindet sich in einer alten Klosteranlage bei Großinquisitorin Beak. Wenn ihr sie mit euren Zeichnungen zufriedenstellen könnt, wird sie euch den passenden Hinweis geben.


Auf Lindac läuft immer Musik. Die Bewohner bewegen sich deshalb fast die ganze Zeit tanzend. Damit ihr nicht auffallt, müsst ihr gemeinsam mit euren Kadetten deswegen auch eine gemeinsame Choreographie einstudieren. Imperatorin SuSaKi akzeptiert aber nur die allercoolsten Tänze und wird ihren Teil des Tickets nur nach einer tollen Show als Belohnung hergeben.


Auf Rusal kommt es immer wieder zu schweren Blitzeinschlägen. Solange keine Gefahr droht, läuft lustige Tanzmusik. Aber sobald die Musik stoppt, muss man schnell seine Hände heben, um nicht vom Blitz getroffen zu werden. Nur wer als letzter übrig bleibt und nicht vom Blitz getroffen wurde, kann es zur Sturmbändigerin Paulena schaffen und sich den Teil des Tickets für die Mannschaft sichern.


Nach ca. 90 Minuten war es dann tatsächlich geschafft. Alle Raumschiffe hatten den Weg zu FASTNA gefunden und sich die wichtigen Puzzelteile für die Eintrittskarte erspielt. Nun konnten danach noch alle an der großen gemeinsamen Party teilnehmen.
Im Anschluss wurden noch die Gewinner für den Kostümwettbewerb ermittelt.
Für die 5. Jahrgangsstufe erhielten Marie Rachor (Klasse 5a), Katharina Tota (Klasse 5b) und Tim Helwig (Klasse 5b) einen Preis.
Für die 6. Jahrgangsstufen waren Chiara Hunsicker (Klasse 6c), Michael Gmeinwieser (Klasse 6b) und Pia Grillenberger (Klasse 6a) die stolzen Sieger.
Einen zusätzlichen Kreativitätspreis bekam der Zuckerwürfelkrieger Hendrik Mühlenbein (Klasse 6c).
Herzlichen Dank an alle, die dieses online-Event möglich gemacht haben: an die TutorInnen der 10. Jahrgangsstufe, Frau Paula, Herr Goldbrunner und ganz besonders an Herrn Sadlo, ohne dessen Expertise und technischen Support dieses Ereignis niemals hätte stattfinden können.
Birgit Schnabl und Susanne Kinzel