Liebe Eltern, liebe (zukünftige) Schülerinnen und Schüler,
im neu eingerichteten Bereich "Übertritt" auf unserer Homepage finden Sie (hoffentlich) alle relevanten Informationen, um sich ein umfangreiches Bild über das Otfried-Preußler-Gymnasium machen zu können. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich Zeit nehmen und ein wenig stöbern.
Beachten Sie dabei allerdings, dass die Inhalte momentan noch nicht final sind und in den kommenden Tagen laufend ergänzt werden. Es lohnt sich also wiederzukommen.
Liebe Urlaubschallengerinnen und Urlaubschallenger,
neun Wochen ist es nun her, dass (Mama & Papa) Jonny Walker, Daisy, Yeti, Max Power und Ken Stumich, um nur ein paar der lustigsten Pseudonyme zu nennen, starteten, ihre fleißig ersportelten Kilometer für unsere Urlaubschallenge festzuhalten.
Literweise Schweiß wurde seitdem vergossen, beim Joggen und Walken der eine oder andere Plattfuß gelaufen und beim Schlittenfahren Frostbeulen geholt…Zeit für einen Kassensturz. Reichen denn nun die gesammelten Kilometer „nur“ für den Tegernsee oder vielleicht doch für die erhoffte Südsee? Die Antwort lautet:
Tegernsee – Kindergarten! Eignet sich bei über 250 geleisteten Beiträgen zur Challenge maximal zum Warmurlauben.
Südsee – Punktlandung! Also Badehose einpacken und nach dem Warmurlauben am Tegernsee nun warm urlauben an der Westküste Südamerikas.
Bei Bedarf auch gerne Wanderschuhe einpacken. Der vom Spiegel empfohlene Salkantay-Trek, ein vier- bis fünftägiger Fußmarsch von Mollepata, vorbei an schneebedeckten Sechstausendern zum Machu Picchu, sei als Alternative zum bisweilen überlaufenen Inka-Trail wärmstens ans Herz gelegt.
Das Fach Biologie lebt von Modellen. Egal ob Skelett Günther, der klassische menschliche Torso oder eine Zelle – Modelle stellen die wesentlichen Aspekte anschaulich dar und ermöglichen zudem ein haptisches Lernen. Auch wenn unsere Schulmodelle im Moment einsam in der Biologiesammlung warten oder sich „nur“ vor der Webcam zeigen dürfen, müssen die SchülerInnen nicht auf dieses Medium im Natur und Technik-Unterricht verzichten.
Lockdown = Alles zu?
Nicht unbedingt! Für die SchülerInnen der 5. und 6. Jahrgangsstufe war ein Platz im Raumschiff reserviert. Am Rosenmontag, den 15. Februar 2021, starteten die mutigen Abenteurer gemeinsam zum Faschingsplaneten FASTNA, um dort die größte Faschingsparty der Galaxis zu feiern. Doch der Weg dorthin war weit. Darum galt es, vorher einige kleine Challenge-Planeten zu bereisen und die dortigen Herausforderungen zu meistern. Dafür waren voller Körpereinsatz und Kreativität gefragt. Doch die SchülerInnen des OPG stellten sich mutig den Herausforderungen und so konnten die acht voll besetzten Raumschiffe Apollo 11, Enterprise, Galaktika, Milleniumfalke, Orion, Supersternenzerstörer, Tardis und Voloronenschiff pünktlich und nach einem ordentlichen Countdown ins All starten. Selbstverständlich hatten alle Astronauten auch genügend Astronautennahrung zur Stärkung in Form eines Krapfens dabei und waren auch schon für die große Faschingsparty angemessen ver- bzw. gekleidet (Rechts: der Zuckerwürfelkrieger Hendrik Mühlenbein).
Mitte Dezember 2020 haben wir, das P-Seminar „Fairtrade- und Umweltschule“, mit unserem ersten Projekt begonnen, der Schulgemeinschaft das Thema Umwelt näher zu bringen und auf das Siegel „Umweltschule in Europa“ hinzuarbeiten.
Dabei ist eines unserer Handlungsfelder die Biodiversität, also das Erhalten der Vielfalt verschiedener Tier- und Pflanzenarten, welches auch Thema im Biologieunterricht der 6. Klassen ist. Da es Vögel im Winter bei der Futtersuche oft besonders schwer haben, beschlossen wir ihnen in direkter Schulumgebung die Nahrungssuche zu erleichtern.