Mathematik
Mitglieder der Fachschaft
Frau Asen
Frau Böhm
Frau Broß
Frau Doucha
Frau Pecher
Frau Schäfer
Herr Cilingir
Herr Dirmeier
Herr Fischbach
Herr Giebel
Herr Heimbeck
Herr Karl
Herr Kieninger
Herr Marx
Herr Mertenbacher
Mathe-Team des OPG beim nationalen Mathewettkampf der Universität Bonn
Fünf begeisterte Mathematikerinnen und Mathematiker unserer Schule stellten sich auch in diesem Jahr den Herausforderungen des vom hausdorff Center for Mathematics organisierten deutschlandweiten Mathewettkampfs.
In zwei Runden mussten Tamina Schäfer, Niklas Glowka, Conradin Klemm, Quirin Klemm und Jonathan Rudolph dabei sowohl ihre mathematischen Fähigkeiten als auch ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Denn neben dem bekannten Schulstoff wurden in diesem Jahr so spannende Themen wie Matrizenrechnung, der Satz von Bayes sowie die Laplace-Glättung abgeprüft.

Mathe-Team des OPGs belegt hervorragenden 13. Platz beim nationalen Mathe-Turnier der Uni Bonn
Am vergangenen Freitag (18.09.20) gab es eine Premiere am OPG: 5 Schülerinnen und Schüler der Q12 (Sofija Nicolic, Pia Pichler, Jakob Fröhlich, Moritz Gille und Ruben Vaccaro) stellten sich der großen Herausforderung und nahmen als Team am deutschlandweit ausgetragenen Mathe-Wettkampf der Uni Bonn teil.
(mehr …)
Hilfsmittel im Fach Mathematik
Im Fach Mathematik am bayerischen Gymnasium sind unter gewissen Umständen bestimmte Hilfsmttel zugelassen. Hierbei geht es um diverse Zeichenutensilien, Taschenrechner oder eine Formelsammlung. Im Folgenden werden die einzelnen Gruppen näher besprochen.
Zeichenutensilien
In allen Jahrgangsstufen ist das Vorhandensein verschiedener Zeichenutensilien zugelassen und auch notwendig. Folgende Gegenstände sollten in einer Schultasche nicht fehlen:
- spitzer (!!) Bleistift (gespitzter herkömmlicher Bleistift oder Minenbleistift mit einer Mine, die dünner als 1mm ist)
- Geodreieck
- Radiergummi
Folgende Gegenstände werden nur für bestimmte Unterrichtssequenzen benötigt. Der jeweilige Lehrer teilt der Klasse die Notwendigkeit im Unterricht mit.
- Zirkel
- Parabelschablone
Generell gilt, dass alle oben genannten Gegenstände zur Verwendung im Unterricht und in schriftlichen Leistungsnachweisen zugelassen und notwendig sind.
Taschenrechner
Die Verwendung von Taschenrechnern im Gymnasium wird vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus in einem KMBek vom 07.06.2011, sowie in einem KMS vom 11.11.2011 und dessen Anlage geregelt (siehe hier und hier).
Danach dürfen Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe sowohl im Unterricht, als auch in Leistungsnachweisen einen Taschenrechner benutzen, sofern der Lehrer dies nicht explizit unterbindet.
Die zur Verwendung erlaubten Taschenrechner dürfen folgende Fähigkeiten nicht besitzen: